Eco, SRF,

Pavel Kysilka: Der Mann, der Staaten zu neuen Währungen verhilft

Wieder geht die Angst um, dass Griechenland den Euro-Raum verlassen muss, die Angst vor neuen Unsicherheiten. Kaum einer weiss mehr über die Risiken der Einführung neuer Währungen als Pavel Kysilka. Er zog die Fäden, als sich 1993 die Tschechische Republik und die Slowakei teilten und erfolgreich zwei eigenständige Währungen einführten. Er diente beim Internationalen Währungsfonds und half anderen osteuropäischen Ländern, eigene Währungen einzuführen. «ECO» hat Pavel Kysilka in Prag getroffen und gefragt, was Griechenland von ihm lernen könnte.


Diese Videos könnten ebenfalls interessant sein:

Medikamente: BAG setzt Preise viel zu hoch an

Eco, SRF

Mit der Aufhebung des Mindestkurses ist der Franken-Euro-Kurs drastisch gefallen. Doch das Bundesamt für Gesundheit BAG will die Preise kassenpflichtiger Medikamente erst in einem Jahr anpassen. Die Schwerfälligkeit des Systems verteuert das Gesundheitswesen um hunderte Millionen Franken.

weiterlesen
Shanghai

Freihandelsabkommen mit China: Ernüchterung macht sich breit

Eco, SRF

Die chinesische Wirtschaft wächst weniger schnell als erhofft. Die Börsen brechen ein, das Land ist in einer ernsthaften Krise. Dass China Massnahmen ergreift, um die eigene Wirtschaft zu schützen, spüren auch Schweizer Unternehmen. Trotz Freihandelsabkommen: Mit neuen Gebühren und immer komplizierteren Anforderungen schrecken chinesische Behörden Schweizer Unternehmen ab.Zollreduktionen etwa sind nur mit so grossem Mehraufwand … Continued

weiterlesen