Seit Wind- und Sonnenenergie den europäischen Strommarkt dominieren, sind Angebot und Nachfrage aus dem Gleichgewicht. Die Netzstabilität ist schwer zu regeln. Deswegen sucht Netzbetreiber Swissgrid Anbieter, die jederzeit Strom liefern oder auch abnehmen können. Für Unternehmen wie die Elektrizitätswerke Zürich ist das eine Marktlücke. Sie schliessen KMU, die über Stromgeneratoren oder Kleinkraftwerke verfügen, zu virtuellen Kraftwerken zusammen und bieten Spitzenstrom zu Spitzenpreisen an.
Gute Geschäfte mit dem Spitzenstrom
Diese Videos könnten ebenfalls interessant sein:

«ECO Update»: AKW Gösgen: Neues Strafverfahren
Eco, SRF«ECO» berichtete vor einer Woche, wie die Atomkraftwerke Gösgen und Leibstadt ihre Bilanzen beschönigen. Letzten Freitag nahm der Fall eine neue Wende: Die Staatsanwaltschaft Solothurn steht nun selber im Visier einer Strafuntersuchung.
weiterlesen
Zucker: Süsses Dilemma
Eco, SRFImmer mehr Länder bekämpfen die gesundheitlichen Folgekosten des Zucker-Konsums mit einer Zucker-Steuer. Dadurch geraten die Staatssubventionen, von denen die meisten Zucker-Produzenten weltweit abhängig sind, unter Beschuss. «ECO Spezial» über die Absurditäten einer Industrie. Beiträge: Eine Industrie am Tropf: Schweizer Zuckerproduktion Ein globaler Player im Zuckergeschäft: Louis Dreyfus in Brasilien Ein absurdes System: Zuckerlobby und Staatshilfen … Continued
weiterlesen