Seit Wind- und Sonnenenergie den europäischen Strommarkt dominieren, sind Angebot und Nachfrage aus dem Gleichgewicht. Die Netzstabilität ist schwer zu regeln. Deswegen sucht Netzbetreiber Swissgrid Anbieter, die jederzeit Strom liefern oder auch abnehmen können. Für Unternehmen wie die Elektrizitätswerke Zürich ist das eine Marktlücke. Sie schliessen KMU, die über Stromgeneratoren oder Kleinkraftwerke verfügen, zu virtuellen Kraftwerken zusammen und bieten Spitzenstrom zu Spitzenpreisen an.
Gute Geschäfte mit dem Spitzenstrom
Diese Videos könnten ebenfalls interessant sein:

BIP sagt nichts über Wohlstand aus
Eco, SRFBereits der Erfinder des Bruttoinlandsprodukts (BIP) schriebt, dass sich das BIP nicht als Indikator für den Wohlstand eigne. Bis zur Grossen Depression gab es keinen Indikator für die Wirtschaftsleistung. Die US-Regierung beauftragte den späteren Nobelpreisträger Simon Kuznets damit, ein Konzept zur Messung wirtschaftlicher Aktivität zu entwickeln. Im Jahr 1937 legt Kuznets erste Ergebnisse vor. 1942 … Continued
weiterlesen
AKW-Betreiber müssen mit Strafuntersuchung rechnen
Eco, SRFDie Atomkraftwerk-Betreiber von Gösgen und Leibstadt weisen in ihren Bilanzen das Fondsvermögen für Stilllegung und Entsorgung seit Jahren höher aus als es tatsächlich ist.
weiterlesen