Eco, SRF,

Erbschaftssteuer: KMU-Vertreter im «ECO» Streitgespräch

In einer Woche ist die Abstimmung zur Erbschaftssteuer-Initiative. Bei einer Annahme werden Erbschaften ab 2 Millionen mit 20 Prozent besteuert. Unternehmen sollen entlastet werden. Viele KMU befürchten jedoch, dass bei einem Generationenwechsel der Weiterbestand der Firma gefährdet ist. Andere befürworten die Initiative, weil zwei Drittel der Einnahmen an die AHV fliessen. Es diskutieren live im Studio: Markus Wenger, Geschäftsleiter und Inhaber Wenger Fenster (Befürworter, li.), und Urs Berner, CEO und Inhaber Urma Präzisionswerkzeuge (Gegner, re.).


Diese Videos könnten ebenfalls interessant sein:

Kriegsland Ukraine: Hoffnungsmarkt für Syngenta

Eco, SRF

Konzernchef Mike Mack nimmt den Hut und bisherige Wachstumsmärkte wie Latein- und Nordamerika schwächeln: Für den Basler Syngenta-Konzern läuft derzeit nicht alles rund. Anders in der Ukraine: Das Land zählt zu den weltgrössten Produzenten von Getreide, Mais, Soja und Sonnenblumenkernen. Dort sieht der Schweizer Saatgut- und Pflanzenschutzprodukte-Hersteller keine Wachstumsgrenzen – trotz Krieg, Korruption und Unsicherheit. … Continued

weiterlesen

Bioethanol im Tank: Mineralöl-Unternehmen profitieren doppelt

Eco, SRF

Biosprit erlebt in der Schweiz seit letztem Jahr einen Boom: Mineralöl-Unternehmen wie Migrol, Avia, Shell, Agrola, Ruedi Rüssel und Tamoil mischen konventionellem Treibstoff vermehrt Biothanol bei – ohne Deklaration. Sie verdienen damit gleich doppelt: Einerseits kaufen sie das Bioethanol günstig ein – Biotreibstoffe sind von der Mineralöl-Steuer befreit. Andererseits können sie mit dem Ethanol ihre … Continued

weiterlesen