Biosprit erlebt in der Schweiz seit letztem Jahr einen Boom: Mineralöl-Unternehmen wie Migrol, Avia, Shell, Agrola, Ruedi Rüssel und Tamoil mischen konventionellem Treibstoff vermehrt Biothanol bei – ohne Deklaration. Sie verdienen damit gleich doppelt: Einerseits kaufen sie das Bioethanol günstig ein – Biotreibstoffe sind von der Mineralöl-Steuer befreit. Andererseits können sie mit dem Ethanol ihre CO2-Kompensationsvorgaben billig erfüllen. Hinter dem Aufschwung steht die Raffinerie Cressier von Varo Energy. Sie baute letztes Jahr einen Ethanol-Tank, der nun die ganze Schweiz versorgt.
Bioethanol im Tank: Mineralöl-Unternehmen profitieren doppelt
Diese Videos könnten ebenfalls interessant sein:

Zucker: Süsses Dilemma
Eco, SRFImmer mehr Länder bekämpfen die gesundheitlichen Folgekosten des Zucker-Konsums mit einer Zucker-Steuer. Dadurch geraten die Staatssubventionen, von denen die meisten Zucker-Produzenten weltweit abhängig sind, unter Beschuss. «ECO Spezial» über die Absurditäten einer Industrie. Beiträge: Eine Industrie am Tropf: Schweizer Zuckerproduktion Ein globaler Player im Zuckergeschäft: Louis Dreyfus in Brasilien Ein absurdes System: Zuckerlobby und Staatshilfen … Continued
weiterlesen
«ECO Spezial»: Wie der tiefe Ölpreis die Welt verändert
Eco, SRF150 Jahre Öl-Förderung, 150 Jahre Machtkampf
weiterlesen