Biosprit erlebt in der Schweiz seit letztem Jahr einen Boom: Mineralöl-Unternehmen wie Migrol, Avia, Shell, Agrola, Ruedi Rüssel und Tamoil mischen konventionellem Treibstoff vermehrt Biothanol bei – ohne Deklaration. Sie verdienen damit gleich doppelt: Einerseits kaufen sie das Bioethanol günstig ein – Biotreibstoffe sind von der Mineralöl-Steuer befreit. Andererseits können sie mit dem Ethanol ihre CO2-Kompensationsvorgaben billig erfüllen. Hinter dem Aufschwung steht die Raffinerie Cressier von Varo Energy. Sie baute letztes Jahr einen Ethanol-Tank, der nun die ganze Schweiz versorgt.
Bioethanol im Tank: Mineralöl-Unternehmen profitieren doppelt
Diese Videos könnten ebenfalls interessant sein:

Miranda Ademaj: Hedge-Fund-Expertin aus dem Kosovo
Eco, SRFDie gebürtige Kosovo-Albanerin Miranda Ademaj musste ihr Leben riskieren, um die Primarschule zu besuchen. Heute helfe es ihr, dass sie früh lernen musste, mit Risiken umzugehen, sagt die Verwaltungsrats-Präsidentin von Skënderbeg Alternative Investments. Vor drei Jahren gründete die 32-Jährige mit zwei Kollegen ihre eigene Hedge-Fund-Anlageberatung. ab min 15:07
weiterlesen
Finanzausgleich: Geldspritzen für Gemeinden oft überdosiert
Eco, SRFGemeinden mit hoher Steuerkraft leisten Beiträge an steuerschwächere und stärken diese damit. Das ist die Idee eines innerkantonalen Finanzausgleichs.
weiterlesen