SonntagsBlick / Blick,

Alte und Kranke fallen durchs digitale Netz

Der Zürcher Senior Hans Pfister (l.) versuchte, für seinen Kollegen Markus Studer (r.) bei der Post ein Päckli und eingeschriebene Briefe abzuholen. Trotz Abholschein, handschriftlicher Vollmacht und Identitätskarte des Kollegen wollte ihm die Postangestellte die Sendung nicht aushändigen, sagen sie bei Besuch im Ringier Pressehaus.

Pensionär und Parkinson-Patient Markus Studer kam nicht zu seinem Päckli und eingeschriebenen Postsendungen, weil er nicht mobil ist und keinen Zugang zum Internet hat. Sein Fall ist exemplarisch in einer Zeit, wo Digitalisierung mit Volldampf Einzug hält.


Diese Artikel könnten ebenfalls interessant sein:

Jobwunder im Wallis dank Milliarden-Investitionen

SonntagsBlick / Blick

Von wegen Randregion: Das Wallis wächst schneller als der Rest der Schweiz. Die Industrie schafft Tausende Jobs. Doch für die Zuzüger fehlen Wohnungen, Schulen und Krippen.

weiterlesen

Bei Swatch ist der Hauptsitz der neue Star

SonntagsBlick / Blick

Die Geschwister Nayla und Nick Hayek haben den neuen Swatch-Hauptsitz in Biel BE offiziell eröffnet. Das 220 Millionen Franken teure Werk soll das Zuhause von kreativen Menschen und von solchen, die mit den Händen arbeiten, sein, sagte der Konzernchef.

weiterlesen